Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Nielsen, Department of History, Sarah Lawrence College New York
    • Brumlik, Micha: Preußisch, konservativ, jüdisch. Hans-Joachim Schoeps´ Leben und Werk, Köln 2019
  • -
    Rez. von Jana Matthies, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Panagiotidis, Jannis: The Unchosen Ones. Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany, Bloomington 2019
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Reder, Eva: Antijüdische Pogrome in Polen im 20. Jahrhundert. Gewaltausbrüche im Schatten der Staatsbildung 1918–1920 und 1945–1946, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Joachim Schlör, The Parkes Institute for the Study of Jewish/non-Jewish Relations, University of Southampton
    • Cohen-Hattab, Kobi: Zionism’s Maritime Revolution. The Yishuv’s Hold on the Land of Israel’s Sea and Shores, 1917–1948, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    • Wessel, Ariane: Ökonomischer Wandel als Aufstiegschance. Jüdische Getreidehändler an der Berliner Produktenbörse 1860–1914, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jörg Skriebeleit, Gedenkstätte Flossenbürg
    • Dziuban, Zuzanna (Hrsg.): The "Spectral Turn". Jewish Ghosts in the Polish Post-Holocaust Imaginaire, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Rees-Dessauer, Elisabeth: Zwischen Provisorium und Prachtbau. Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Frank Caestecker, Universiteit Gent
    • Schöck-Quinteros, Eva; Loeber, Matthias; Rau, Simon (Hrsg.): Keine Zuflucht. Nirgends.. Die Konferenz von Évian und die Fahrt der St. Louis (1938/39), Bremen 2019
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Universität Bremen
    • Becker, Matthias J.: Analogien der "Vergangenheitsbewältigung". Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der _Zeit_ und des _Guardian_, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Arendt, Hannah: Wir Juden. Schriften 1932 bis 1966. Zusammengestellt und herausgegeben von Marie Luise Knott und Ursula Ludz, München 2019
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
    • Pollmann, Anna: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Herf, Jeffrey: Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke 1967–1989. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Katarzyna Person, Jewish Historical Institute, Warsaw
    • Nesselrodt, Markus: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion, 1939–1946, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Kratz, Philipp: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Iris Roebling-Grau, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    • Bannasch, Bettina; Hahn, Hans-Joachim (Hrsg.): Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Kolja Lichy, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Kleinmann, Yvonne; Heyde, Jürgen; Hüchtker, Dietlind; Kałwa, Dobrochna; Nalewajko-Kulikov, Joanna; Steffen, Katrin; Wiślicz, Tomasz (Hrsg.): Imaginations and Configurations of Polish Society. From the Middle Ages through the Twentieth Century, Göttingen 2017
    • Kleinmann, Yvonne; Stach, Stephan; Wilson, Tracie L. (Hrsg.): Religion in the Mirror of Law. Eastern European Perspectives from the Early Modern Period to 1939, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Anna Hájková, History department, University of Warwick
    • Schwoch, Rebecca: Jüdische Ärzte als Krankenbehandler in Berlin zwischen 1938 und 1945, Frankfurt am Main 2018
Seite 6 (634 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich